OB-Wahl: ADFC Halle veröffentlicht Wahl-O-Rad
Wählerinnen und Wähler in Halle (Saale) können die Positionen der OB-Kandidatinnen und -Kandidaten zum Radverkehr nun im Wahl-O-Rad online überprüfen.
Erstmals für eine OB-Wahl bietet der ADFC in der Saalestadt einen Wahl-O-Rad an. Unter https://halle.adfc.de/neuigkeit/ob-wahl-2025 können Interessierte sieben Thesen zur verkehrspolitischen Entwicklung der Stadt bewerten. Die Fragen betreffen u. a. die Haushaltsmittel, die Umsetzung der StVO und das Fahrradparkhaus am Bahnhof. Zu jeder Frage wurden vom ADFC Hintergrundinformationen bereitgestellt, die die Bedeutung der Frage anzeigen sollen. Nach der Beantwortung zeigt der Wahl-O-Rad an, wie sehr die Ansichten mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten übereinstimmen – ganz, wie man es von anderen Wahl-O-Maten kennt.
Beim Klick auf die Ergebnisse öffnen sich dann die Details: die ausformulierten Stellungnahmen der OB-Kandidatinnen und -Kandidaten. Hierzu sagt Arne Arend vom hallischen ADFC: „Wir danken den Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Mitarbeit! Die Fragen wurden von fast allen mit einem Votum versehen und die meisten haben auch die Gelegenheit genutzt, um ihre verkehrspolitischen Standpunkte zu verdeutlichen.“
Der ADFC fordert: Der Radverkehr muss von der Verwaltungsspitze gestaltet werden! Um den Radverkehr in Halle sicherer und funktionaler zu gestalten, braucht die Stadt in den nächsten sieben Jahren eine konsequente Verkehrspolitik – mit konkreten und verbindlichen Entscheidungen, von denen einige längst überfällig sind. „Dazu gehört auch eine Kontrolle der tatsächlichen Umsetzung von Stadtratsbeschlüssen innerhalb der Stadtverwaltung durch den Kopf der Verwaltung, den/die Oberbürgermeister/in. Gerne hätten wir dazu von den OB-Kandidatinnen und -Kandidaten konkrete Maßnahmen gehört“, erklärt Volker Preibisch vom ADFC.
Die Präferenzen und Antworten sind natürlich nur ein Teil der Wahlprogramme der Kandidatinnen und Kandidaten. Der ADFC rät darum ausdrücklich, die Wahlprogramme gründlich zu lesen und weitere Informationskanäle zu nutzen.